historisches Ensemble auf dem Marienberg

 

Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg

Ausflugsort mit Gastraum, Remise, Biergarten, Kiosk sowie Einliegerwohnung und Spielplatz zu verpachten

Zwischen Stadtpanorama und Naturidylle liegt einer der eindrucksvollsten Orte von Brandenburg an der Havel: der Marienberg. Ganz oben, neben Weinberg und Friedenswarte, befindet sich ein charmantes, denkmalgeschütztes Ensemble mit einzigartigem Potenzial für ein integriertes Gastronomie-Konzept.

Genau hier suchen wir: Leidenschaftliche Betreiber, die das Ausflugsziel mit Leben füllen und zu einem beliebten Anlaufpunkt der Stadt machen.

Ort Nutzung Sitzplätze Größe
Gastfläche insgesamt   410 Sitzplätze 840 m²
Erdgeschoss Haupthaus Gastraum mit Bar


Wintergarten
50 Sitzplätze
20 Barplätze

40 Sitzplätze
355 m²
Freifläche Terrasse
Biergarten
100 Sitzplätze
200 Sitzplätze
921 m² (inkl. Spielplatz)

Details im Überblick

  • Lage: auf dem Marienberg, zentral in der Stadt Brandenburg an der Havel
  • Umgebung: Aussichtsturm, Parkanlage, Kleingärten, Schwimmbad, Städtisches Krankenhaus, Stadtverwaltung, Medizinische Hochschule
  • Pachtbeginn nach Vereinbarung
  • Besichtigung nach Abstimmung möglich

Der Ort

Durchatmen mit Ausblick

Wer oben auf dem Marienberg ankommt – zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Kinderwagen – ist fernab vom Trubel der Stadt. Pflanzen blühen in Ruhe, Vögel zwitschern und Besuchende atmen durch, während sie auf das einmalige Stadtpanorama blicken. Ein paar Schritte weiter entdecken sie einen ganz besonderen Ort:

Zwischen Kastanien und alten Linden liegt das lebendige Ausflugslokal. Das historische Landhaus im Blockhaus-Stil mit seiner lichtdurchfluteten Remise wecken ein vertrautes, wohliges Gefühl. Davor, im großen, schattigen Biergarten ist viel los. Hier feiert eine Familie Omas Geburtstag, dort stoßen alte Freunde an. Während sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen entspannen, toben die Kinder auf dem umzäunten Spielplatz. Mit etwas Glück lassen sich Eichhörnchen blicken. Der Ort bietet Raum für all das, was gastronomisches Leben ausmacht: spontane Einkehr, Platz für Geselligkeit, gutes Essen, lange Sommerabende und mehr.

 

Das Ensemble

Raum für Ihre Ideen

Die Gastfläche des denkmalgeschützten Objektes umfasst ca. 840qm mit 410 Sitzplätzen. Diese teilen sich folgendermaßen auf:

  • Innenbereich: Gastraum mit Bar und lichtdurchflutetem Wintergarten (110 Sitzplätze)
  • Außenbereich: idyllische Terrasse und Biergarten inkl. Spielplatz (300 Sitzplätze)

Die großzügige 25qm Küche grenzt an die Bar und den Gastraum und bietet so einen kurzen Weg zu den Gästen. Zudem ermöglicht ein Seitenfenster den Ausschank nach draußen.

Das Kellergeschoss bietet reichlich Platz für Kühl-, Lager-, Personal- und Umkleideräume.

Das Ensemble wurde letztmalig 2001 umfangreich saniert und ist in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragen.

Einmal die Treppen hoch und zuhause sein: In der 3-Raum-Wohnung über dem Restaurant leben Sie oder Ihr Personal an einem der schönsten Orte der Stadt.

Hinter dem Landhaus befindet sich ein privater Stellplatz sowie zwei Stellplätze für Menschen mit Behinderung.

 

Entdecken Sie das Ensemble auf dem Marienberg – wo Ihre Ideen lebendig werden.

Orte Entfernung zum Ensemble
Brandenburg HBF Zu Fuß: 37 Minuten
Fahrrad: 12 Minuten
Bus/Bahn: 20 Minuten
PKW: 12 Minuten
Potsdam Bus/Bahn: 47 Minuten
PKW: 45 Minuten
Berlin Bus/Bahn: 65 Minuten
PKW: 70 Minuten
Magdeburg Bus/Bahn: 78 Minuten
PKW: 70 Minuten

Die Lage

Zentral in Stadt und Land

Der Marienberg ist mit rund 69 Metern die höchste Erhebung der Stadt Brandenburg. Er befindet sich oberhalb der Innenstadt unweit der Jahrtausendbrücke am Havelufer, umgeben von der historischen Altstadt sowie den Stadtteilen Ring und Nord.

Der Weg zum Landhaus-Ensemble führt durch blühende Natur, vorbei an Springbrunnen hin zur Friedenswarte. Dieser Aussichtsturm mit rund 32 Metern Höhe bietet einen unvergesslichen Rundblick über Stadt und Land. Direkt daneben befindet sich das zu verpachtende Ensemble. Rundrum ist viel los: Jogger drehen ihre Runden im Bürgerpark, Freunde treffen sich in ihren Kleingärten, Bienen summen im Weinberg, Kinder erobern den Abenteuerspielplatz während die Eltern auf der Wiese picknicken. Im Sommer begegnen sich auf dem Berg unterschiedlichste Menschen bei Kultur-Events.

Viele Menschen, die bald Stammgäste eines Restaurants werden: In der Nähe befindet sich das Städtische Klinikum, ein Schwimmbad, die Medizinische Hochschule, die Stadtverwaltung sowie die Polizeiinspektion und das Oberlandesgericht.

Durch die zentrale Lage ist der Marienberg mit Bus und Bahn sowie zu Fuß oder mit dem Fahrrad barrierefrei erreichbar. Eine Zufahrt für Autos und Lieferanten besteht über den Westeingang. Weiterhin gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten am Fuße des Berges.

 

Besonderheiten & Chancen

Hier ist Erfahrung und Expertise gefragt

Ein Ausflugslokal in dieser Größenordnung braucht weit mehr als gutes Essen und kühle Getränke. Es braucht ein integriertes Konzept, dass das Ensemble zu einem neuen Lieblingsort macht. Schaffen Sie mit Ihrem Know-how einen Treffpunkt, einen Ort zum Ankommen und Zurückziehen, zum Verweilen und Dableiben.

Gemeinsam mit der Stadt Brandenburg (Eigentümerin) sind wir offen für Nutzungen, die langfristig die Stadt bereichern.  

Besonderheiten

  • Anpassung an wechselnde Gegebenheiten je nach Jahreszeit
  • ein respektvoller Umgang mit dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäudeensemble und seinem Teil der Stadtgeschichte
  • Investitionen und Umbauten sind nach Absprache möglich
  • der Wintergarten (Remise) ist unbeheizt
  • das Betreiberkonzept nimmt Rücksicht auf die Lärmschutzbelange des anliegenden Klinikums sowie des – in das Gartendenkmal eingebetteten – Friedhofes
  • Touristen, Sportler, Kleingärtner, Feiernde, Anwohner – jeder fühlt sich auf und rum um den Marienberg wohl

Chancen

  • ein strategisches und kulinarisches Konzept zieht ganzjährig diverse Zielgruppen an
  • die Lage oberhalb der Stadt schafft Zugänglichkeit für Touristen, Menschen aus Stadt und Land, Mitarbeitende von umliegenden Arbeitgebern, Vereinen
  • es ist ein Ort für individuelle und hochwertige Veranstaltungen vielfältigster Art
  • der Marienberg bietet mit Muschelgrotte, Weinberg, Fitnessparkour, Telegrafenstation, Springbrunnen, Abenteuerspielplatz etc. vielfältige – bisher ungenutzte – Möglichkeiten zur Erweiterung der inhaltlichen Angebote über das Ensemble hinaus

Die Historie

Vom Wärterhaus zum Ausflugslokal

Von der wechselhaften Geschichte der Spitze des Marienberges berichten verschiedene prägnante Bauwerke:

  • Triglaf-Heiligtum
  • Marienkirche
  • Funkstation der optischen Telegrafenlinie Berlin-Trier
  • Bismarckwarte
  • Kriegerdenkmal

Für den Wärter des Kriegerdenkmals (Einweihung 1880) errichtete man nebenan ein Wohngebäude. Das Wärterhaus wurde Anfang 1900 umgebaut und zu einem Gastlokal mit Biergarten erweitert.

In den folgenden Jahren entwickelte sich das Marienberg-Restaurant zu einem beliebten Ausflugsziel mit Gartenkonzerten, Tanzveranstaltungen und einer gutbürgerlichen Küche zu fairen Preisen. Auch im Winter zog es Besucher zum Rodeln oder Skifahren auf den Marienberg. Das Landhaus mit seinem Wintergarten war fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens.

Bis in die späten 1980er-Jahre war sie gut besucht, doch nach der Schließung 1990 verfiel das Gebäude zunehmend. Anfang der 2000er wurde das Gebäude mit viel Aufwand denkmalgerecht saniert und wieder gastronomisch genutzt.

Der umliegende, lebendige Bürgerpark – um 1900 von Robert Leue gestiftet, 1974 zum „Park der Kultur und Erholung“ umgestaltet und 2015 für die BUGA erweitert – ist für viele ein Lieblingsort in der Stadt.

 

Mit Ihrem Konzept beginnt nun ein neues Kapitel für das Wärterhäuschen.

Bereit für den Marienberg?


Sie wollen das Ensemble auf dem Marienberg pachten?
Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten, sowie Ihr strategisches/gastronomisches Konzept inklusive Referenzen über folgendes Formular.


Ihre Kontaktdaten


Ihre Angaben


Ihre Unterlagen

Senden Sie uns Ihr Konzept sowie Referenz-Projekte und weitere Unterlagen, die uns Ihre Vision für das Ensemble auf dem Marienberg zeigen. Mit der Stadt als Eigentümerin werden diese gesichtet und abgestimmt.

Was uns in Ihrem Konzept wichtig ist:

  • kurz- und langfristige Strategie mit Fokus auf Qualität und das Wohlbefinden der Gäste
  • Ausrichtung des kulinarischen Angebotes
  • Definition und Ansprache der Zielgruppen
  • Berücksichtigung des Ökosystems der Stadt
  • ob Eigeninvestitionen gewünscht / Ihrerseits möglich sind
  • geplante Maßnahmen zur Schaffung einer Wohlfühl-Atmosphäre

Ihre Dateien können Sie einfach per Drag & Drop in das entsprechende Feld legen oder per Klick auswählen.

Unterstützte Dateiformate: PDF, Word-Dokument, JPEG bis max. 3 MB

Konzept*

Referenzen*

Sonstiges (optional)

Datenschutzhinweis:* Ich bin damit einverstanden, dass die gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kundencenter@wobra.de widerrufen. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was ist die Summe aus 6 und 5?

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.